Category Archives: Russia

zufrieden außerhalb der demokratie

levada_ruDas russländische Umfrageinstitut 'Levada' hat in seiner jüngsten Studie die Bürger_innen zum politischen System des Landes befragt. Noch immer hält die Mehrheit (57 Prozent) der Befragten daran fest, dass Russland eine demokratische Herrschaftsordnung braucht; 26 Prozent glauben dies nicht. Ein Drittel der Befragten glaubt, dass in Russland die Demokratie teilweise verwirklicht ist; ein weiteres Drittel ist der Ansicht, dass dies 'bislang noch nicht der Fall' ist; 20 Prozent sind der der Ansicht, dass der demokratische Charakter abnimmt; nur 4 Prozent halten die demokratische Regierungsform für verwirklicht.

Continue Reading ››

luzhkovistan

luzhkovCity Duma elections on October 10th, 2009 will deliver no surprises. Edinaya Rossiya, Russia's elite cartel, will easily win and most likely keep  its dominant position in the city parliament (28 out of 35 seats). With Russia's usual machinations, manipulations and falsifications ER's success is all but guaranteed. This is one reason, why turnout at the elctions will be low. Another reason is the fact, that the local Duma is all but powerless. Power lies with the executive embodied by Yuri Luzhkov, who has been … Continue Reading ››

Герхард Манготт: США и Россия стремятся к улучшению отношений

obamamedvedev_081115_mn1See my latest interview with the Russian service of the 'Deutsche Welle' on disarmament talks between the US and Russia, sanctions on Iran and the decision by the Obama administration to scrap plands for BMD deployments in eastern Europe.

Герхард Манготт (Gerhard Mangott), профессор университета в австрийском Инсбруке, уверен, что Соединенные Штаты и Россия стремятся к улучшению отношений. По его словам, это проявляется при обсуждении важнейших вопросов двустороннего сотрудничества - политики в отношении Ирана и ядерного разоружения. Профессор Манготт в … Continue Reading ››

risiken einer neuen gaskrise _ interview

ukraine-gaspipe-gaz_797951cGasexperte Mangott: "Bei Nabucco fehlt die Kostenwahrheit"

WirtschaftsBlatt: "Der Sommer ist noch nicht um und Russlands Präsident Dimitrij Medwedew hat schon das erste Mal über eine "Gaskrise" gesprochen. Wie wahrscheinlich ist ein erneutes Abdrehen des Gashahns im Winter?

Gerhard Mangott: Das Risiko ist nicht unerheblich. Die Ukraine hat bisher die riesigen Gasspeicher nicht aufgefüllt. Dafür fehlt wegen der Wirtschaftskrise das Geld. Sind die Gasspeicher nicht voll, kann Europa nicht ausreichend versorgt werden. Zudem rückt die Ukraine einseitig vom … Continue Reading ››

… russland hat an ansehen eingebüsst …

zchinvali176Am 8. August 2008 eskalierte mit dem Angriff georgischer Verbände auf die südossetische Hauptstadt der Konflikt zwischen Georgien und Russland. derStandard.at hat mit dem Innsbrucker Politikwissenschafter und ausgewiesenen Russland-Experten Gerhard Mangott über die Ursachen und Folgen des blutigen Kriegs ein Jahr danach gesprochen.

derStandard.at: Vor einem Jahr begann der Sommerkrieg zwischen Georgien und Russland. Was bedeutet der militärische Sieg Moskaus für den Rest der Region in der Retrospektive?

Gerhard Mangott: In vielerlei Hinsicht hat Russland diesen Konflikt gewonnen. Es hat die … Continue Reading ››

Kriegsgewinner

zchinvali033

Aus dem russisch-georgischen Krieg im August des letzten Jahres ist Russland als Gewinner hervorgegangen: Die sezessionistischen Regionen Abchasien und das südliche Ossetien sind für Georgien wohl dauerhaft verloren. Die georgische Führung um Mikheil Saakashvili ist in den meisten Staaten der EU, aber auch in den USA diskreditiert; zu unberechenbar, zu emotional, zu verantwortungslos hat sich Saakashvili erwiesen. Zuletzt ist Saakashvili’s Ansehen und Macht auch in Georgien selbst angeschlagen: durch seine umstrittene Rolle zu Beginn der militärischen Eskalation, aber auch durch die sozialen Verwerfungen und rechtsstaatlichen … Continue Reading ››

… rückkehr der kalten krieger …

russland_militarparadeIn der polnischen Gazeta Wyborcza haben Vaclav Havel, Lech Walesa und andere zentral- und osteuropäische Gesinnungs-genossen am 17. Juli einen Offenen Brief an Barack Obama gerichtet. In dem Aufruf warnen sie die USA davor, sich aus der osteuropäischen Region zurückzuziehen; sie klagen, die Region sei für die USA an den Rand der Aufmerksamkeit gerückt; der Einsatz für die Durchsetzung demokratischer Werte an der Seite der USA – im Irak wie in Afghanistan – bleibe unbedankt. Scharf kritisieren sie, das Abseitsstehen der USA und der NATO, als … Continue Reading ››

misstrauen säen

vyacheslav-molotovAm 3. Juli hat die Parlamentarische Versammlung der OSZE auf Antrag der litauischen Abgeordneten Vilija Aleknaite Abramikiene  - unter Bezugnahme auf eine Initiative des Europaparlaments vom April 2009 - im Rahmen der 'Vilnius Deklaration' eine Resolution angenommen, in der Nazi-Deutschland und der Sowjetunion gleiche Anteile der Schuld am Ausbruch des Zweiten Weltkrieges zugewiesen werden. Die Grundlage für den Krieg sei der Molotov-Ribbentrop-Pakt ('Nichtangriffsvertrag zwischen Deutschland und der UdSSR) vom 24. August 1939 (datiert auf den 23.8.) gewesen. Der 23. August solle fortan ein 'Tag der Erinnerung … Continue Reading ››