Category Archives: Russia

… eskalationsspiele …

Die Anerkennung der Unabhängigkeit Abchasiens und Südossetiens durch Russland ist überraschend. Natürlich war sie von der russischen Führung mehrfach angedroht worden, doch wurde kaum erwartet, dass es dazu kommen würde. Zum einen ist unklar, worin der Mehrwert der formalen Unabhängigkeit dieser Regionen für Russland liegt. Beide Regionen waren unter russländischer Kontrolle, wirtschaftlich völlig von Russland abhängig und den geostrategischen Interessen Russlands im Kaukasus auch ohne formale Anerkennung ausreichend nützlich. Nunmehr wird Russland erklären müssen, warum es im Fall Abchasiens und Südossetiens das Recht auf Sezession unterstützt, den Kosovaren aber vorenthält.

Continue Reading ››

… kriegssplitter part three … (latest entries on top)

The recognition of Abkhazia's and South Ossetia's independence comes as a surpise to me (and most other Russia analysts) because it seems not to have any added value for Russia. Russia already had the regions under control, both are totally dependent on Moscow and Russia's could not have been accused of violating international law. Well, for whatever reason, the Russians have proved us wrong.

What is more, the timing doe come as a surprise. If at all, I had expected the recognition to be made after (sic) the special EU summit … Continue Reading ››

… georgien abgestraft, der westen blossgestellt …

Durch die militärische Eskalation in Georgien hat Russland mehrere strategische Ziele erreicht. Abchasien und Südossetien sind Georgien dauerhaft entzogen, die militärische Präsenz Russlands in den Region wird erhöht und ‚Rumpfgeorgien‘ bleibt als Ergebnis zurück. Die völkerrechtliche Anerkenung der sezessionistischen Regionen ist aber weiterhin nicht zu erwarten, die faktische Annexion ist allen russischen Interessen dienlich; bei einer Anerkennung könnte Russland seine Ablehnung der kosovarischen Staatlichkeit nicht aufrecht erhalten.

Das zweite strategische Ziel war die Blossstellung der Inhaltsleere westlicher Schutzversprechen. Moskau hat deutlich gemacht, dass NATO und USA einen militärischen Konflikt mit Russland nicht riskieren. ‚Mourir pour Tbilissi‘ bleibt … Continue Reading ››

… kriegssplitter part two … (latest entries on top)

... Some pertinent questions have to be raised what role the US had in the Georgian drama: It is dead certain that US intelligence knew about the amassing of Russian forces in the Northern Caucasus. If they knew, Saakashvili knew it as well. Why then did the Georgian leadership still start its military assault on South Ossetia. They certainly could not have it done without the knowledge of the US. Did they do it against the will of the US? Why is Randy Scheunemann, a former consultant of Georgia's government an important adviser of John McCain? The latter, … Continue Reading ››

… kriegssplitter … (latest entries on top)

... Russian foreign minister Lavrov has made clear yesterday, that Russia will not accept Georgian or even EU peacekeepers in South Ossetia. Besides, Moscow insists that the security situation in both Abkhazia and South Ossetia can not be seperated from addressing the future legal status of these regions.

... Usually I do not recommend books but as the South Ossetian cause is either completely ignored by most mass media or totally unknown by many journalists, I'd like to draw your attention to Christoph Zuercher's book 'Post-Soviet Wars: Rebellion, Ethnic Conflict, and … Continue Reading ››

War in the South Caucasus – Krieg im Südkaukasus

"With the military situation in South Ossetia still murky, some initial assessments of the eruption of violent conflict can still be made:

The military escalation at this point is exclusively in Georgia's interest. Russia's strategic interests had been the maintenance of the status-quo, as it had met all of Russia's objectives. Thus it can be assumed that the military escalation of the past night was initiated by Georgia. Georgia's president Saakashvili has declared the "restoration of the constitutional Order" as the strategic goal of the military operation. In so … Continue Reading ››

Der ‘weisse Schwan’ (Белый лебедь) auf Kuba

Der Bericht der russländischen Izvestija über angebliche Pläne russländische strategische Bomber auf Kuba hat erneut für Irritationen über die russländische Sicherheitspolitik ausgelöst. Viele Kommentatoren habendie Ereignise während der Kubakrise 1962 in Erinnerung gerufen. Der von Izvestija nicht genannte Informant hatte auf die technischen Möglichkeiten der Nutzung Kubas für die strategischen Bomber hingewiesen. Daraus wird zunächst nicht klar, ob damit die Errichtung  eines Luftwaffenstützpunktes auf Kuba oder die Nutzung von Einrichtungen auf Kuba für mögliche Wiederbetankungen der Bomber gemeint ist. Wie aber sind beide möglichen Varianten militärisch beurteilen:

Russland verfügt … Continue Reading ››

_machtwechsel_

Die Erklärungen in der Forschergemeinde über das zukünftige Verhältnis zwischen D. Medvedev und V. Putin sind wenig einheitlich; es ist aber wohl ohnehin verfrüht, dazu eine abschliessende Position zu vertreten. Mehrheitlich wird angenommen, dass Putin die Macht in das Regierungsamt verlagern und Medvedev schwächen wird. Obwohl Putin und Medvedev eine Änderung der Verfassung zu diesem Zweck ausgeschlossen haben, lässt sich dieses Ziel auch auf dem Verordnungsweg und einfachgesetzlich erreichen. Zentrale Indikatoren für eine Stärkung des Regierungsamtes wären:

Die Reorganisation der Regierung, mit der die Verwaltungsreform von 2004 zurückgenommen wird. … Continue Reading ››