All posts by Gerhard_Mangott

Keine Aussicht für Verhandlungen

Im Ukrainekrieg ist die Forderung nach Verhandlungen ziemlich toxisch – nicht nur für die Kriegsparteien, sondern auch für andere Staaten. Die ukrainische Führung hat Verhandlungen mit Putin per Dekret ausgeschlossen. Inhaltlich nachvollziehbar, aber keine gerade geschickte Position, weil dadurch bei zaudernden westlichen Staaten der Eindruck entstanden ist, die Ukraine würde sich Verhandlungen verschließen – denn ein Abgang Putins von der Macht ist auf absehbare Zeit nicht zu erwarten. Zudem verlangt die Ukraine vor dem Beginn der Verhandlungen den Abzug aller russischen Truppen von ukrainischem Territorium. Aber was sollte dann noch verhandelt werden außer die Bedingungen der … Continue Reading ››

Vor dem Einsatz einer “schmutzigen Bombe”?

Es ist ein schmutziger Krieg. Mit einer „schmutzigen Bombe“ könnte der Waffengang in der Ukraine aber noch weiter eskalieren. Die russische militärische Führung beschuldigt die Ukraine öffentlich, eine solche Bombe zu bauen und sie auch im Krieg einsetzen zu wollen. Eine schmutzige Bombe ist keine Nuklearwaffe, deren Einsatz durch Russland in den vergangenen Wochen intensiv und kontrovers diskutiert wurde. Eine schmutzige Bombe ist eine konventionelle Bombe mit großer Sprengkraft, die radioaktives Material verstreut. Es findet also keine Kernspaltung statt wie in einer Atombombe.

Je nach dem Volumen des verwendeten radioaktiven Materials und der Windlage würden durch eine … Continue Reading ››

Terror gegen die zivile Infrastruktur

Es ist Ausdruck von Schwäche. Die russische Armee setzt seit Tagen Angriffe auf die kritische Infrastruktur der Ukraine; auf Elektrizitätswerke, auf Wasserwerke und Fernmeldeeinrichtungen; auch Wohngebäude werden beschossen. Anlass für diese asynchrone Kriegsführung war wohl der mutmaßlich vom ukrainischen Inlandsgeheimdienst SBU durchgeführte Anschlag auf die Brücke, die russisches Festland über die Straße von Kertsch mit der Krim befindet. Der Grund aber ist ein tieferer: Putin ist in Russland in den letzten Wochen unter massiven Druck der Kriegspartei im Geheimdienst und im Militär geraten; auch die nationalistische Rechte agitiert seit langem gegen die angeblich zögerliche und zauderhafte Kriegsführung. Mit … Continue Reading ››

Was prägte Putin in seinem Leben?

Putins Regentschaft war von Anfang an getrieben von der obsessiven Sehnsucht, Russland wieder zu einer international akzeptierten Großmacht zu machen. Putin hat die Schmach des Verlustes sowjetischer Kontrolle über Osteuropa 1989 und den Zusammenbruch der Sowjetunion 1991 nie vergessen. Diese beiden dramatischen Ereignisse zählen wohl zu den einschneidenden Momenten in Putins Leben, die seine Weltsicht entscheidend geprägt haben. Der wirtschaftliche, soziale und militärische Absturz Russlands in den Jahren danach führten dem Verfechter starker russischer Staatlichkeit vor Augen, wie sehr verrottet die materiellen Grundlagen Russlands waren.

In den Wirren der Jelzin-Jahre liegt auch der Grund für sein zweites politisches Lebensziel: … Continue Reading ››

Putin unter Druck

Putin steht an mehreren Fronten unter Druck. An der langen Frontlinie in der Ukraine fehlen der russischen Armee Soldaten, die einer erneuten Gegenoffensive der ukrainischen Truppen standhalten könnten. Trotz langen Zögerns hat sich die russische Führung daher letztlich doch für eine Teilmobilmachung entschlossen, um die Abwehrreihen in der Ukraine zu verstärken. Die Mobilmachung war bislang in Teilen desaströs; die Militärverwaltung zeigt große Unfähigkeit. Kranke, nicht mehr wehrfähige Männer, vor allem aber Männer ohne bisherige Kampferfahrung wurden, anders als versprochen, in vielen Regionen Russlands nun rekrutiert. Das hat zu vielen lokalen Protesten geführt; am stärksten waren und sind sie … Continue Reading ››

Wer ist verantwortlich für Putins Fehlentscheidungen?

Es war eine schmähliche Flucht. Die anrückende militärische Gegenoffensive der ukrainischen Truppen in der Region Charkiv drängte die russische Armee innerhalb weniger Tage bis auf die Grenzen der Region Donezk zurück. Die russischen Soldaten ließen militärisches Gerät und persönliche Gegenstände zurück. In voller Hast musste die russische Armee das Gelände hinter sich lassen, weil sie den heranrückenden ukrainischen Soldaten nichts entgegenzusetzen hatte. Gebiet, das in den vergangenen Monaten mit dem Blut zahlreicher russischer Soldaten erobert worden war, ging eilig verloren. Eklatantes Aufklärungs- und Führungsversagen auf der Ebene des Regionalkommandos bis zum Generalstab waren für diese russische Niederlage verantwortlich. … Continue Reading ››

Russland sucht verzweifelt nach Waffen

Russland, schuldhaft verstrickt in den grausamen Ukrainekrieg, ist auf der Suche nach Kriegsgerät. Russland gehört zu den größten Waffenexporteuren der Welt. Trotzdem scheint die russische Führung nun auf Rüstungshilfe aus anderen Staaten angewiesen zu sein. Es gibt aber kaum Staaten die, angesichts der westlichen Sanktionen, bereit sind, Waffen an die russische Armee zu liefern. Es verwundert daher nicht, dass Russland nun Waffen aus Ländern gekauft hat, die selbst sehr stark sanktioniert sind: Nordkorea und Iran.

Iran liefert an Russland vor allem Kampfdrohnen. Iran hat in den letzten Jahren ein großes Drohnenarsenal aufgebaut und setzt dieses auch in … Continue Reading ››

Kievs Erfolg und Putins Dilemma

Die territorialen Verluste der russischen Armee in der Region Charkiv seien ein „geplanter, geordneter Rückzug“ gewesen, meinte das russische Verteidigungsministerium. Tatsächlich aber wurde die russische Armee von den ukrainischen Streitkräften vertrieben. Manche russischen Verbände sind regelrecht geflohen. Die russische Armeeführung hat mit der ukrainischen Gegenoffensive in dieser Region offenbar nicht gerechnet. Zumindest waren die Reihen der russischen Armee an diesem Abschnitt der Frontlinie zu sehr ausgedünnt, um Widerstand leisten zu können.

Russland fehlt es an Personal, die eroberten Gebiete an allen Frontabschnitten zu halten. Das hängt zum einen damit zusammen, dass eine sehr hohe Zahl an Soldaten … Continue Reading ››