All posts by Gerhard_Mangott

Ein grausames Kriegsjahr

Die russische Frühjahrsoffensive steht kurz bevor. Die Kämpfe an der Front in der Provinz Donezk nehmen immer mehr an Intensität zu. Vor allem die Städte Bachmut und Vuhledar sind derzeit die Brennpunkte des Schlachtens. Im Bezirk Donezk wird diese Offensive der russischen Armee sehr wahrscheinlich auch erfolgen. Das Kriegsziel der russischen Führung war und ist die „Befreiung“ des Donbass. Während eine der beiden Provinzen, Luhansk, nämlich, fast unter der vollständigen Kontrolle der russischen Truppen steht, ist die andere Provinz, Donezk, eben erst zu etwa 58 Prozent in den Händen der russischen Invasoren.

Bachmut muss aus russischer Sicht … Continue Reading ››

Mögliche Folgen einer russischen Kriegsniederlage

Die Frontlinien im Ukrainekrieg haben sich in den letzten Wochen kaum verändert. Derzeit befinden sich beide Seiten in einem statischen Zermürbungskrieg. Allerdings geht die ukrainische Führung offiziell von einer bevorstehenden russischen Offensive in einigen Wochen aus. Es ist allerdings fraglich, ob die russische Armee wirklich stark genug ist, um eine neue Offensive durchzuführen. Ganz sicher wird es in einigen Wochen eine ukrainische Offensive geben, sehr wahrscheinlich gegen die südukrainische Stadt Melitopol in Richtung Asowsches Meer.

Die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher ukrainischer Offensiven steigt natürlich durch die Lieferung von Schützenpanzern, bald wohl auch von Kampfpanzern und weitreichender Artillerie. Dadurch wird … Continue Reading ››

Ein direkter Kriegseintritt von Belarus?

Die Gerüchte über eine zweite Front an der ukrainischen Nordgrenze mehren sich. Russland könnte von belarussischem Territorium aus erneut gegen Kiev marschieren. Mehr noch, manche Beobachter rechnen mit einem aktiven Kriegseintritt von Belarus und einem gemeinsamen Angriff auf die Nordukraine.

Eine zweite Front würde ukrainische Soldaten im Norden binden; Soldaten, die dann an der mehr als 1.000 km langen Frontlinie in der südlichen und östlichen Ukraine fehlen würden. Dort würden die ukrainischen Verbände ausgedünnt. Allerdings gilt das auch für die russische Armee, die ohnehin einen Mangel an qualifizierten, trainierten und gut ausgerüsteten Soldaten aufweist.

Russland war am Beginn … Continue Reading ››

Wie weiter im Ukrainekrieg?

An den Frontlinien gibt es derzeit kaum Bewegung. Geländegewinne der Ukrainer sind so selten wie die der Russen. Ein Stellungskrieg zeichnet sich für die nächsten Wochen ab. Die ukrainische Führung erwartet eine russische Offensive – frühestens ab Ende Januar, vielleicht später. Aber hat die russische Armee derzeit die Kraft für eine großräumige militärische Offensive? Wohl kaum. Die russische Armee gräbt sich derzeit ein und bildet Verteidigungslinien, um das bislang eroberte Gebiet zu verteidigen. Territorium soll also gehalten und nicht neue Gebiete erobert werden.

Zu rechnen ist aber mit einer ukrainischen Offensive – sehr wahrscheinlich ein Vorstoß in … Continue Reading ››

Der Lack ist ab.

1922, vor hundert Jahren also, wurde die „Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken“ gegründet; 69 Jahre später ist sie zerfallen. Danach arbeiteten die meisten ehemaligen Republiken der Sowjetunion in der losen, wenig effizienten, „Gemeinschaft Unabhängiger Staaten“ selektiv zusammen. Relevant wurden aber nur das Verteidigungsbündnis OVKS und die Eurasische Wirtschaftsunion (EAEU), an denen aber nur einige der früheren Sowjetrepubliken teilnehmen. Aber auch diese von Russland geführten Bündnisse stoßen immer wieder und derzeit verstärkt auf integrative Grenzen.

Durch den verheerenden Krieg Russlands in der Ukraine und die schwache Leistung der russischen Armee, zeigen sich in den letzten Monaten Absetzbewegungen von Russland. … Continue Reading ››

Russland in Unruhe?

Der Zarenthron Putins wackle. Das Land stehe vor einem Machtkampf in der Führungselite, der sich zu einem Bürgerkrieg auswachsen könnte. So sehen es einige Beobachter in den USA, aber auch in der EU. Diesem Befund kann ich nicht viel abgewinnen. Putin ist zwar ein gegenwärtig „zurückgezogener Zar“, der mit schlechten Nachrichten von der Front nicht in Verbindung gebracht werden will. Es ist auch richtig, dass sich in der Führungselite die Anzeichen mehren, dass immer mehr auch eine Kriegsniederlage Russlands für möglich halten. Die Fragen nehmen auch zu, welchen Preis Russland für den Sieg im Krieg mit der Ukraine … Continue Reading ››

Es läuft nicht gut für Russland

Der erzwungene Rückzug der russischen Truppen vom Westufer der Regionen Cherson war die dritte schwere Niederlage für die russische Führung seit dem Beginn des Krieges. Auch wenn in Moskau offiziell von einer „Umgruppierung“ zum Schutz der Soldaten die Rede ist, bleibt es dennoch eine Niederlage.

Es läuft nicht gut für Putin in den letzten Wochen. Militärisch gelingt keine Offensive mehr, sondern bleibt nur der verzweifelte Versuch, die Frontlinien zu halten. Die versuchte Anzettelung einer wirtschaftlichen und politischen Krise in der EU durch die starke Drosselung der Gaslieferungen scheint nicht zu wirken. Umfragen zufolge, ist in der EU … Continue Reading ››

Die Rolle der USA in Syrien unter Präsident Trump

Kurzzusammenfassung:

Trump hat in vielen Bereichen die Syrienpolitik von Obama fortgesetzt. Zwar blieb das Ziel, al-Assad von der Macht zu entfernen, aufrecht. Aber wie Obama hat auch Trump dieses Ziel nur am Rande verfolgt. Im Zentrum blieb die Bekämpfung des IS/Daesh. Besonders war nur, dass Trump, anders als Obama, die Normen des Chemiewaffenverbotes durch begrenzte, kurze Militäreinsätze zu unterstreichen versucht hat. Diese Einsätze waren aber nicht dazu gedacht, die Kräfteverhältnisse am Boden zu ändern. Während der Trump Administration haben sich, u.a. wegen der Syrienpolitik, die Beziehungen der USA zu Russland und zur Türkei verschlechtert. Die verbliebene militärische … Continue Reading ››